80er Disco Outfit für Damen & Herren

80er Disco Outfit: Der Einstieg

Mein Herz schlägt für das 80er Disco Outfit – wenn ich daran denke, steigert sich sofort die Energie und gute Laune. Das ist das erste Stichwort: Ein Outfit darf knallen! Die Farben müssen auffallen, die Materialien kräftig sein und Accessoires einzigartig.

Der Begriff 80er Disco Outfit steht für knallige Farben, kräftige Silhouetten und jede Menge Spaß. Es ist ein modischer Sprung in eine Zeit, die geprägt war von Tanz, Rhythmus und Selbstbewusstsein. Wenn ich mir überlege, wie jemand heute ein solches Outfit tragen kann, dann stelle ich mir folgende Fragen: Welche Elemente machen‘s aus? Und wie bringt man sie modern rüber?

Zwei Seiten des Stils

80er Disco Outfit für Damen

Ein typisches 80er Disco Outfit für Damen lebt von Kontrasten. Ich setze auf:

  • Neonfarben – ob Pink, Grün oder knalliges Blau: Die lassen dich leuchten.
  • Leggings oder Röhrenhose aus glänzendem Material – Schwarz oder Metallic, gern gemixt.
  • Body oder Spitze-Top, dazu ausgestellte Jacke mit Schulterpolstern – feminine Silhouette trifft Power.
  • Accessoires: Stirnband, breite Gürtel, große Ohrringe – gern aus Kunststoff oder Resin – oder funky Sonnenbrille.
  • Schuhe: Pumps mit Blockabsatz oder Plateausandalen – bequem genug zum Tanzen, aber ausgefallen genug fürs Disco-Flair.

Eine Freundin von mir erzählte, dass sie letztes Jahr ein Ausgeh-Outfit gebastelt hat: Neon-Leggings, ein schwarzer Samt-Body, breite goldene Creolen und weiße Plateauschuhe. Sie fühlte sich wie in einer anderen Welt – und bekam viele Komplimente.

Make-up und Frisuren für Damen:

Was wäre ein 80er Disco Outfit ohne die passende Frisur? Kreppeisen, Volumenhaarspray und ein Seitenscheitel mit Glitzerclips – das war (und ist wieder) voll im Trend. Beim Make-up dominieren kräftige Farben: blauer Lidschatten, pinke Lippen, stark betonte Wangenknochen. Kein Platz für Zurückhaltung.

Kleiderwahl für verschiedene Körpertypen: Nicht jede Frau fühlt sich in engen Leggings wohl. Eine Freundin von mir bevorzugt ein locker geschnittenes Glitzerkleid im Stil von Tina Turner, dazu Netzstrumpfhose und Boots. Der Effekt? Nicht weniger spektakulär.

Shopping-Tipp: Viele dieser Teile findest du in Second-Hand-Läden oder online bei Vintage-Plattformen. Auch auf Flohmärkten oder in Fundus-Verkäufen von Theatern wirst du manchmal fündig.

Stilvariationen für Damen:

  • Fitness-inspiriert: Aerobic-Look mit Stulpen, Stirnband, Body und Leggings.
  • Pop-Star-Stil: Inspiriert von Madonna oder Cyndi Lauper mit Tüll, Spitze und wilden Farbkontrasten.
  • Glamourös: Glitzerkleid, Metallic-Accessoires, Statement-Kette und High Heels.

80er Disco Outfit für Herren

Das 80er Disco Outfit für Herren ähnelt in seiner Lebendigkeit – aber mit maskuliner Note. Darauf lege ich Wert:

  • Blazer mit Schulterpolstern – gerne aus Samt oder glänzendem Stoff, häufig in dunklen Tönen wie Burgund oder Smaragdgrün.
  • Hemd mit viel Muster – geometrische Formen, Papageienmotive, Neon-Akzente; die Hemden bleiben locker in der Hose.
  • Röhrenhose oder Chino – am liebsten dunkle Denim oder Satin; eng geschnitten für maximale Wirkung.
  • Stiefel oder Lackschuhe – z. B. Chelsea-Boot oder Plateau.
  • Accessoires: Breite Armbänder, Fingerkettchen oder eine auffällige Uhr – reduziert, aber präsent.

Ein Kollege kombinierte das so: Dunkelblauer Samtblazer, Hemd im Neon-Muster, schwarze Röhrenhose und glänzende Plateau-Stiefel. Sein Outfit kam bei der Mottoparty extrem gut an, weil es klasse aussah und trotzdem bequem war.

Frisuren für Männer:

Wer sich komplett in den 80er-Vibe werfen will, greift zur Tolle oder dem Föhn-Volumen. Gel und Haarspray sorgen für festen Halt. Auch ein Stirnband über langen Haaren bringt den gewünschten Look.

Tipp für Männer: Wenn du nichts Passendes findest, reichen schon einfache Basics – wie eine enge schwarze Jeans, ein Hemd mit Muster und ein offener Blazer. Die Accessoires und Farben machen den Rest.

Experimentierfreude beim Outfit: Viele Männer denken beim Thema 80er nur an Jogginganzüge. Dabei kann ein tief geöffnetes Hemd mit Ketten, ein glänzender Anzug oder ein ärmelloses Shirt kombiniert mit Lederjacke genauso gut funktionieren – je nach Persönlichkeit.

Stilvariationen für Herren:

  • Funky Disco: Seidenhemd mit Print, Schlaghose, goldene Kette.
  • Rocker-Style: Lederjacke, Bandshirt, zerrissene Jeans und Boots.
  • Elegant-exzentrisch: Blazer mit Glanz, Krawatte in Neonfarbe, Sonnenbrille im Pilotendesign.

Warum fällt ein 80er Disco Outfit auf?

  • Farbgewalt: Neon und Metallic fallen in jeder Bar auf – das Auge sucht den Pop.
  • Struktur durch Materialien: Samt, Glanz, Leder – Texturen schaffen Tiefe und Bewegung.
  • Kontrast von Maskulinität und Weiblichkeit – durch Schulterpolster oder figurbetonte Shapes.
  • Retro-Charme trifft Moderne: Wenn du Neonleggings mit einem schlichten schwarzen Blazer mixst, wirkt das vertraut und trotzdem spannend.

Tipps zur Umsetzung

Stoffe geschickt kombinieren

Ich rate: Kombiniere ein glänzendes Teil mit einem matten. Zum Beispiel: Metallic-Rock und Baumwoll-Shirt – so vermeidest du, dass das Outfit überdreht wirkt.

Farbkontraste dosiert einsetzen

Ein Outfit sust zum Hingucker, wenn du gezielt ein leuchtendes Element einsetzt – etwa neonfarbenes Top zu dunkler Hose – und den Rest neutral hältst.

Accessoires bewusst wählen

Tolle Accessoires wie Stirnband oder eine breite Kette dürfen auffallen, sollten aber das Outfit nicht dominieren.

Bequem bleiben

Tanzflächen sind kein Laufsteg: Schuhe sollten getragen werden können, Hosen Bewegungsfreiheit erlauben. Komfort sorgt dafür, dass du den Abend wirklich genießt.

DIY-Ideen für dein 80er Disco Outfit

Wenn du selbst Hand anlegst, bekommst du nicht nur ein individuelles Outfit – du hast auch Spaß am Prozess:

  • Altes T-Shirt aufschneiden: Mach einen asymmetrischen Schulter-Look, franse es unten aus und bemal es mit Textilfarbe.
  • Jeansjacke aufwerten: Nieten, Neonpatches oder Leuchtband sorgen für das richtige Flair.
  • Gürtel mit Leuchtfolie umwickeln: Simpler Trick, große Wirkung.
  • Stoffreste zu Stulpen oder Armbändern verarbeiten: Besonders mit Glitzer- oder Paillettenstoffen einfach machbar.
  • Stirnbänder selbst nähen: Aus alten Lycra- oder Stretchstoffen.
  • Schuhe mit Textilfarbe anpassen: Weiße Sneaker können mit Neonakzenten bemalt werden.

Praxisbeispiel: Mein idealer Look

Ich kombiniere:

  • Herren-Blazer in dunkelgrünem Samt,
  • darüber ein Neonshirt,
  • dazu eine schwarze Röhrenhose,
  • silberne Platteausneakers,
  • ergänzt mit Gürtel und Armband in Neon-Tönen.

Das ist ein 80er Disco Outfit, das auffällt und gleichzeitig tragbar bleibt. Ich fühle mich selbstbewusst, bereit für Tanz und Spaß – ohne übertrieben oder verkleidet zu wirken.

Wo trägt man so ein Outfit?

Die häufigsten Anlässe für ein 80er Disco Outfit:

  • Mottopartys (klar, Klassiker)
  • Geburtstage mit Retro-Thema
  • Fasching oder Karneval
  • Clubs mit 80er-Themenabend
  • Silvesterpartys
  • Jubiläen mit Zeitreise-Motto

Ich war einmal bei einer 80er-Sommerparty mit Pool, Neonlichtern und Musik von Depeche Mode, Madonna und Falco. Die Outfits der Gäste machten mindestens die Hälfte der Stimmung aus.

Inspiration aus Popkultur & Musik

Manche Inspirationen stammen direkt aus Musikvideos der Zeit:

  • Madonna in "Like a Virgin": Tüllrock, Spitzenhandschuhe, Statement-Ketten.
  • Prince: Satinblusen, violette Töne, High Heels.
  • Michael Jackson: Paillettenhandschuh, rotes Lederjackett, weiße Socken über schwarzen Schuhen.
  • Cyndi Lauper: Schrill, bunt, wild gemixt – perfekt für Damen mit Lust auf Chaos mit System.

Auch TV-Serien wie „Miami Vice“ oder Filme wie „Flashdance“ haben das Bild des 80er Disco Outfits geprägt – von lässigen Anzügen bis zu Workout-Looks mit Glitzer.

Fazit: Trau dich

Wenn du ein 80er Disco Outfit trägst, wirst du bemerkt. Nicht wegen eines Kostüms, sondern weil du dich sichtbar machst. Du greifst in die Trickkiste einer Jahrzehntmode, die gefeiert werden will – laut, bunt und tanzbereit.

Und das Beste? Du kannst alles kombinieren. Nur eins darf nicht fehlen: Spaß am Look.

Wenn du bereit bist, dich auf das Abenteuer 80er einzulassen, dann tu es richtig. Sei mutig, sei schrill, sei du selbst – aber eben in Neon, Samt und Glitzer.