Mottoparty 80er Kleidung für Damen & Herren

Mottoparty 80er Kleidung für Damen & Herren: Ein Ausflug in eine schrille Zeit

Als ich das erste Mal zu einer 80er-Mottoparty eingeladen wurde, wusste ich nicht genau, worauf ich mich einlasse. Klar, das Jahrzehnt hatte seinen eigenen Stil. Aber was zieht man eigentlich an, wenn die Einladung sagt: "Komm in 80er Kleidung"? Der Look sollte nicht verkleidet wirken, sondern authentisch und gleichzeitig spaßig sein. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf die Reise durch meine Erfahrungen, Recherchen und Erlebnisse mit Mottoparty 80er Kleidung für Damen & Herren.


Was zeichnet 80er Kleidung eigentlich aus?

Die Mode der 80er war laut, mutig und vor allem: unübersehbar. Farben wie Neonpink, Kräftiggrün oder Knallgelb dominierten. Schulterpolster, Karottenjeans und Netzshirts waren überall zu sehen. Wer sich auf einer Mottoparty im Stil der 80er zeigt, sollte keine Angst vor Blicken haben. Genau das ist der Charme dieses Jahrzehnts: Es war selbstbewusst, verspielt und manchmal auch einfach herrlich übertrieben.

Und das Schöne daran: Jeder konnte sich irgendwie ausdrücken – sei es durch Sportbekleidung, Punk-Outfits, Glam-Rock oder Disco-Glamour. Die 80er boten für jede Persönlichkeit etwas.


80er Jahre Kleidung für Damen: Typische Merkmale und Inspirationen

Neon, Netz und Vokuhila: Drei Eckpfeiler des Looks

Ich erinnere mich noch genau an die Mottoparty, bei der ich zum ersten Mal ein neonpinker Tüllrock getragen habe. Dazu ein schwarzes Netzshirt über einem neonfarbenen BH. Es war schrill, aber es passte.

Viele Frauen kombinieren auf 80er Partys Leggings mit knappen Tops oder Sweatshirts mit weiten Schnitten. Besonders beliebt: Shirts mit aufgedruckten Bandnamen oder typischen 80er-Motiven. Madonna war stilistisch ein großes Vorbild dieser Zeit – Spitzenhandschuhe, große Ohrringe, auffälliger Schmuck und viel Haarspray.

Ebenso stark vertreten: Der Power-Dress-Look mit XXL-Schulterpolstern, Blazer in knalligen Farben und engen Röcken. Wer den Business-Look von damals nachstellen möchte, greift zu Blusen mit Schleifenkragen und Pumps.

Accessoires, die den Look vervollständigen

Ohne Accessoires wirkt das 80er Outfit für Damen nicht komplett. Hier ein paar Must-haves:

  • Statement-Ohrringe in knalligen Farben
  • Breite Taillengürtel
  • Armreifen und Plastikketten
  • Haarschleifen oder Haarbänder
  • Sonnenbrillen mit bunten Gläsern
  • Fingerlose Spitzenhandschuhe

Haare hoch, Pony toupiert, und fertig ist die Frisur. Wer mag, kann sogar zum Crimper greifen. Und für mutige: Glitzerhaarspray oder farbige Haarmascara machen den Look noch auffälliger.


80er Kleidung für Herren: Zwischen Pop, Punk und Aerobic

Die Popstar-Variante: Glanz, Glitzer, Synthie-Vibes

Bei den Männern waren es besonders Musiker wie Prince, David Bowie oder George Michael, die modisch inspirierten. Enge Hosen, glänzende Sakkos oder gar Satinhemden in knalligen Farben waren typisch. Ich habe für meine erste Mottoparty im 80er Stil für Herren ein lila Sakko mit Schulterpolstern, weißes Shirt und weiße Jeans kombiniert. Dazu ein paar weiße Turnschuhe – fertig war das Outfit.

Oder: Das klassische Club-Outfit mit Hosenträgern, Schnurrbart (echt oder aufgemalt) und Sonnenbrille. Ein Look, den viele Männer in meiner Clique gerne umsetzen.

Die sportliche Linie: Aerobic-Look für mutige Typen

Wer mutiger ist, kann zum Aerobic-Look greifen. Eng anliegende Leggings, kurze Shorts darüber, ein Muskelshirt und Stirnband. Nicht für jeden was, aber auf einer 80er Mottoparty ein echter Hingucker.

Ein Freund von mir kam mal in einem kompletten Aerobic-Outfit – Stirnband, Tennissocken bis zu den Knien, Wadenwärmer. Er wurde zum Highlight der Party.

Rock- und Punkszene als Stilvorlage

Nicht zu vergessen: die rockige Seite der 80er. Lederjacken, Nietenarmbänder und Bandshirts mit aufgedruckten Logos von Metallica oder AC/DC. Dazu zerrissene Jeans, vielleicht sogar ein halber Eyeliner-Strich – fertig ist ein Look, der auch heute noch Eindruck macht.

Wer den Punks treu bleiben will, setzt auf zerschlissene Hosen, Sicherheitsnadeln und Irokesen-Perücken.


Farben und Muster: Knallig, schräg, kontrastreich

Die 80er Jahre liebten es bunt. Es gibt kaum eine Farbe, die nicht verwendet wurde. Besonders beliebt waren:

  • Neonfarben
  • Animal Prints
  • Karos und Streifen
  • Colorblocking
  • Geometrische Muster

Ein Freund von mir trug einmal ein Hemd in Zebrastreifen mit einer pinken Hose – sah wild aus, aber genau darum geht's. Die Kombinationen dürfen auffallen.

Wer ein bisschen zurückhaltender sein möchte, kann sich auf zwei bis drei dominante Farben konzentrieren und diese gezielt einsetzen. So bleibt der Look ausgefallen, ohne überladen zu wirken.


DIY oder kaufen? So findest du dein perfektes 80er Outfit

Second-Hand-Läden durchstöbern

Ich habe viele meiner 80er Kleidungsstücke in Second-Hand-Läden gefunden. Besonders Jacken, Gürtel oder ausgefallene Shirts lassen sich dort entdecken.

Der Charme gebrauchter Kleidung passt hervorragend zu diesem Jahrzehnt. Die leichten Gebrauchsspuren erzählen ihre eigene Geschichte.

Online-Plattformen nutzen

Es gibt zahlreiche Shops, die sich auf Mottoparty Kleidung spezialisiert haben. Dort findest du sowohl originalgetreue Nachbildungen als auch echte Vintage-Teile.

Manche Anbieter stellen auch ganze Sets zusammen – ideal für Leute, die wenig Zeit für die Zusammenstellung haben.

Selber machen

Wer kreativ ist, kann sich auch selbst ein 80er-Outfit zusammenstellen. Ein paar Neontextilien, Schere, Nadel und Faden – und los geht’s. Das Schneiden von Shirts oder das Aufnähen von bunten Patches macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für ein Unikat.

Ein Tipp: Alte Sportklamotten aus den 80ern finden sich oft noch in Kellern oder auf Flohmärkten. Hier lohnt sich das Stöbern.

Manchmal hilft auch ein Blick auf die Kleider deiner Eltern oder älterer Verwandten. Viele Schätze liegen einfach vergessen im Schrank.


Make-up und Frisuren: Schräger ist besser

Das Make-up der 80er war alles andere als dezent. Ich habe einmal zu einer Mottoparty ein lila-blaues Augen-Make-up ausprobiert – mit Glitzer und starkem Rouge. Dazu Lippen in Kirschrot. Damals habe ich gelernt: Weniger ist in den 80ern nicht mehr.

Auch grüne, gelbe oder pinke Lidschatten waren beliebt – oft alles zusammen auf einem Lid. Und das ohne Übergänge. Klare Linien? Fehlanzeige. Ausdruck zählte.

Bei den Frisuren zählen toupierte Haare, Seitenscheitel, viel Volumen und mutige Schnitte. Für Herren waren Fokuhila-Frisuren (vorne kurz, hinten lang) das Nonplusultra. Perücken sind natürlich eine gute Alternative, wenn man nicht dauerhaft so herumlaufen will.

Lockenwickler, Haarspray und Volumenschaum sollten bereitstehen. Je ausgefallener das Styling, desto besser.


Typische Kleidungskombinationen für 80er Mottoparty Looks

Damen

  • Neonleggins + Oversize-Sweater + Taillengürtel
  • Tüllrock + Netzstrumpfhose + Top
  • Schulterpolster-Blazer + enge Jeans + Pumps
  • Aerobic-Outfit mit Stirnband und Sportanzug
  • Animal Print Kleid + breite Hüftgürtel + Scrunchie
  • Metallic-Minikleid + Lackstiefel
  • Glitzerbluse + Karottenhose + breite Gürtel

Herren

  • Sakko mit T-Shirt + Jeans + Turnschuhe
  • Trainingsanzug mit Streifen + Stirnband
  • Lederjacke + Bandshirt + zerrissene Jeans
  • Satinhemd + Karottenhose + Sonnenbrille
  • Tanktop + Shorts + Neon-Schweißbänder
  • Hochglanz-Blazer + Chinos + Plateauschuhe
  • Club-Style mit Hosenträgern + Fliege + Sonnenbrille

Solche Kombinationen sorgen auf jeder Mottoparty für Wiedererkennungswert und gute Laune.


Welche Fehler sollte man vermeiden?

Zu wenig Mut

Wer zu sehr auf Nummer sicher geht, verfehlt das Thema. Die 80er lebten von Übertreibung. Wer also zu dezent erscheint, geht unter.

Moderne Schnitte verwenden

Ein enger Hoodie oder Skinny Jeans passen einfach nicht ins Bild. Halte dich an typische Schnitte: hoch geschnittene Hosen, weite Oberteile, auffällige Schulterpartien.

Authentizität vernachlässigen

Wenn alles zu neu und glatt aussieht, fehlt das gewisse Etwas. Kleine Abnutzungsspuren oder Vintage-Stoffe verleihen dem Outfit Charakter.

Accessoires weglassen

Die 80er lebten vom Detail. Ohne auffällige Ohrringe, Haarschmuck oder die richtigen Schuhe bleibt das Outfit oft blass.


Promis und Vorbilder: Wer gibt Inspiration?

Schau dir alte Musikvideos an. Madonna, Cyndi Lauper, Prince oder Billy Idol geben visuell eine Menge her. Auch Serien wie „Miami Vice“ oder Filme wie „Zurück in die Zukunft“ zeigen genau, wie die Mode damals aussah. Wer sich diese Vorlagen anschaut, erkennt schnell die typischen Merkmale und bekommt direkt neue Ideen.

Ich selbst habe einmal einen Look inspiriert von Boy George nachgestylt. Hut, weites Shirt, viel Make-up – das Ergebnis war verblüffend nah am Original. Und genau darum geht’s: Spaß haben, experimentieren und sich trauen.

Weitere Inspiration:

  • Tina Turner mit Wildlederjacke und Minirock
  • Michael Jackson mit Glitzerhandschuh und Fedora
  • Jane Fonda mit Aerobic-Outfit
  • Freddie Mercury mit Tanktop und Jeans

Fazit: Mottoparty 80er Kleidung für Damen & Herren macht Spaß

Egal ob du dich für ein Outfit wie Madonna, Michael Jackson oder Jane Fonda entscheidest – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst. Die 80er waren laut, wild und voller Gegensätze. Genau das macht Mottoparty 80er Kleidung für Damen & Herren so spannend.

Wer sich auf das Thema einlässt, entdeckt eine kreative Spielwiese. Du kannst dich austoben, ausprobieren und vielleicht sogar deinen eigenen Stil ein wenig neu entdecken.

Halte dich an die typischen Merkmale der Zeit, spiele mit Farben und Mustern, und verliere nie den Spaß aus den Augen. Dann wird deine nächste Mottoparty garantiert ein voller Erfolg.

Wenn du noch Fragen hast oder Tipps brauchst, schreib mir gern. Ich habe in den letzten Jahren viele schräge Outfits gesehen, getragen und zusammengestellt. Und glaube mir: Kaum ein Jahrzehnt macht modisch so viel Spaß wie die 80er!